Finale der MRS Funcup Serie 2025
RC-Modellsport am Limesring in Wehrheim
Am 28. und 29. Juni 2025 wird es ernst auf dem Limesring in Wehrheim im Taunus: Der EMC Wehrheim e.V. richtet das große Finale der MRS Offroad Funcup Rennserie aus – und lädt alle RC-Fahrer, Technikbegeisterte und Zuschauer herzlich ein, bei diesem Saisonhöhepunkt des RC-Modellsports in der Region Mitte dabei zu sein.
Was ist der MRS Offroad Funcup?
Der MRS Funcup ist eine offene, einsteigerfreundliche Rennserie für 1:10 RC-Offroad-Fahrzeuge mit Elektroantrieb. Seit 2017 begeistert er vorallem RC-Fahrer aus Hessen, Rheinland-Pfalz und NRW.
Im Mittelpunkt stehen:
-
faire Rennen auf Augenhöhe
-
bezahlbare Technik
-
ein aktives, hilfsbereites Fahrerumfeld
-
und jede Menge Fahrspaß für alle Klassen – vom Rookie bis zur Modified-Klasse.
Die Rennen werden über das Jahr hinweg auf wechselnden Strecken ausgetragen – mit dem großen Serienfinale 2025 exklusiv beim EMC Wehrheim.
Weitere Infos zur Serie:
Zur offiziellen MRS Funcup Website
Der Limesring
Die Rennstrecke vom EMC Wehrheim e.V.
Die 140 m lange Lehmstrecke des EMC Wehrheim e.V., der sogenannte Limesring, zählt zu den spannendsten Offroad-Strecken im mitteldeutschen Raum.
Mit wechselnden Belägen, Teppichzonen, vier Sprüngen (u.a. Weitsprung und Table), Pflastersteinkurven und Staubpassagen bietet der Kurs:
-
echtes Racing-Feeling mit Medium-/Low-Traction
-
anspruchsvoller Untergrund für Setup-Tüftler
-
Top-Zuschauerübersicht

Die Anlage liegt am Ortsrand von Wehrheim, inmitten des schönen Taunus – verkehrsgünstig erreichbar und mit Parkplätzen vor Ort.
Gefahren wird in folgenden Klassen
Klasse | Beschreibung |
---|---|
Rookie | Für Einsteiger – 2WD/4WD mit 27T Brushed oder 17,5T Brushless |
Big Ship | 2WD ShortCourse & Truggys – freie Motorwahl |
2WD Stock | 13,5T Brushless, Regler im „Boost 0“-Modus |
4WD Stock | 10,5T Brushless, ebenfalls „Boost 0“-Modus |
2WD Modified | Open Class – volle Freiheit beim Setup |
4WD Modified | Maximale Leistung – keine technischen Einschränkungen |
Genaue Details zur Technik:
Jetzt anmelden
Die verbindliche Nennung ist ab sofort online möglich:
Jetzt zur Veranstaltung anmelden
Startgebühren:
-
15 € für Erwachsene
-
5 € für Jugendliche
-
10 € bzw 5 € je zusätzliche Klasse
Wichtig: Akkus nur im Lipo-Sack laden, maximale Spannung 8,50 V.
Nach jedem Lauf übernehmen die Fahrer die Helferposten der nächsten Gruppe.
Zuschauer willkommen
Nicht nur Fahrer, auch Gäste und Familien sind herzlich eingeladen!
Vorbeikommen lohnt sich, denn:
-
Es gibt RC-Rennen in verschiedenen Klassen zu sehen
-
Die Technik ist faszinierend und nah erlebbar
-
Der EMC sorgt für Verpflegung und Sitzplätze
-
Spannende Motive für Kamera oder Smartphone garantiert
Du willst selbst mal reinschnuppern? Dann kontaktiere uns um selbst einmal auf einer richtigen Rennstrecke zu fahren!