Reifenwahl auf Lehm
Die richtige Wahl für Dirt-Performance am Limesring
EMC Wehrheim gibt Tipps zu Reifen, Einlagen und Grip auf der Offroad-Strecke
Im Offroad-RC-Modellsport entscheidet die Wahl der richtigen Reifen maßgeblich über Performance und Kontrolle. Besonders auf dem Limesring, der Lehmstrecke des EMC Wehrheim e.V., zeigt sich schnell, wie wichtig das passende Profil, die Gummimischung und die Einlage sind. Wer hier im Rennen bestehen will, braucht nicht nur Fahrkönnen – sondern vor allem die richtigen Reifen
Die Bedingungen am Limesring, der traditionsreichen Lehmstrecke des EMC Wehrheim e.V., fordern das Material: Der harte, staubige Lehmboden sorgt für low bis medium Traktion, insbesondere an heißen Tagen oder nach längerer Trockenheit. Um unter diesen Umständen das Optimum aus dem Fahrzeug-Setup herauszuholen, braucht es passende Offroad-Reifen – und die richtige Einlage.
Reifen auf Lehm: Welche Modelle funktionieren auf dem Limesring?
Die EMC-Strecke ist technisch anspruchsvoll, mit vier Sprüngen (teppichbelegt), einer langen Start-Ziel-Geraden und wechselnden Kurvenradien und Untergründen. Hier haben sich besonders die folgenden Reifen bewährt:
Performance-Tipp
Pro-Line Hole Shot M3/M4
Wer das letzte Zehntel sucht, greift zu den Pro-Line Hole Shot in M3 (soft) oder M4 (super soft). Diese Reifen bieten maximalen Grip – sind aber kostenintensiv und oft schwer zu bekommen.
Renneinsatz
Reglementierte 6Mik-Reifen
Für das MRS Funcup Finale 2025 gelten am Limesring folgende Reifenregelungen:
-
2WD vorne: 6Mik Dash pink (supersoft)
-
2WD hinten: 6Mik Crunch gelb (soft)
-
4WD vorne: 6Mik Crunch gelb oder Dash pink
-
4WD hinten: 6Mik Crunch gelb oder Dash pink
Diese Kombinationen liefern solide Traktion auf Lehmböden und sind gut auf den Streckencharakter des Limesrings abgestimmt.
Short Course Trucks
Louise Turbo & Maglev
Für SC-Fahrer empfehlen sich die fertig verklebten Louise Turbo oder Maglev – langlebig, zuverlässig, sofort fahrbereit.
Einlage statt Luftdruck – das Setup zählt
Was beim Pkw der Reifendruck ist, ist beim RC-Car die Einlage:
Ein Schaumstoff, meist in verschiedenen Härten erhältlich, beeinflusst maßgeblich das Fahrverhalten, die Dämpfung und die Seitenstabilität der Reifen. Am Limesring kommen bevorzugt medium-harte Einlagen (z. B. CS blau) zum Einsatz – ein ausgewogener Kompromiss aus Grip und Haltbarkeit.
Wetter beachten: Fein bei Staub, grob bei Feuchte
Grundregel:
-
Staubig & trocken → feine Pins helfen, Staub aus dem Profil zu verdrängen
-
Leicht feucht → gröbere Profile greifen besser, da sich feine Pins zusetzen können
Tipp für Einsteiger: Einfach anfangen, aber richtig
-
Buggy: 6Mik Crunch in soft
-
Short Course: Louise Turbo oder Maglev
Diese Kombinationen funktionieren zuverlässig und bieten eine solide Basis für das erste Setup auf Dirt.
Auch hier können wir auf unseren Starken Partner mit Modellbau Lindinger zählen!
Fazit
Die Reifen machen den Unterschied
Die Reifen sind der einzige Kontakt zwischen Fahrzeug und Strecke – und damit der Schlüssel zu Kontrolle, Sicherheit und echtem Fahrspaß. Gerade auf einer anspruchsvollen Lehmpiste wie dem Limesring in Wehrheim lohnt sich die sorgfältige Auswahl. Ob Anfänger oder Racer auf Titeljagd: Wer die Bedingungen kennt und das richtige Material wählt, hat die Nase (oder besser: das Profil) vorn.